Die Kärntner Tourismusreform ist begleitet von heftigen Debatten und vielen Kritikern. Im Podcast-Studio von Markus Malle bezieht Landesrat Sebastian Schuschnig Stellung. Er erklärt, was das neue Gesetz den Touristikern und Gästen bringen soll, und wie mehr Kraft in die Vermarktung der Destination Kärnten kommen soll. Ebenso geht er mit selbsternannten Experten hart ins Gericht und zeigt Verständnis für manchen Skeptiker.
Zum neuen Tourismusgesetz gibt es derzeit viele unterschiedliche Meinungen. Ziel von Landesrat Sebastian Schuschnig ist es, den Kärntner Tourismus schlagkräftiger und erfolgreicher zu machen. Bei Markus Malle erklärt er wie er das mithilfe dieser Reform erreichen will und was das neue Gesetz bringt. Außerdem sprechen Malle und Schuschnig über:
• Die Heterogenität des Tourismus in Kärnten.
• Warum 125 Tourismuseinheiten zuviel sind.
• Warum manche das eigene Produkt geringschätzen.
• In welchen Bereichen wir besser sind, als wir glauben.
• Warum Kärntner Touristiker an einem Strang ziehen sollten.
• Was man tun muss, damit Gäste wieder nach Kärnten kommen.
• Was mit dem Geld aus der Aufenthaltsabgabe passieren soll.
• Und: Ob Kärnten als Urlaubsziel international überhaupt bekannt ist.
Im Podcast-Studio von Markus zeigt Sebastian Schuschnig auch Verständnis für manche Skeptiker und meint, dass die Debatte um die Zukunft des Tourismus falsch geführt wird. Außerdem geht Schuschnig mit selbst ernannten Experten hart ins Gericht.