"Das tut man nicht", begleitet den Alltag in Kunst, Religion und Brauchtum - und es hat massive Auswirkungen auf das Miteinander. In dieser Spezialfolge des Podcasts spricht Clubobmann Markus Malle mit Experten und vor Publikum über den Ruf nach Zensur und seine Folgen für uns als Gesellschaft.
Was soll man alles tun, um nur nicht die Gefühle anderer zu verletzen? Die Namen von althergebrachten Speisen ändern. Statt Weihnachten ein Winterfest feiern, die Kreuze in den Klassenzimmer abmontieren und auf den Berggipfeln gleich mit. Geht es nach einer immer lauter werdenden Gruppe in unserer Gesellschaft wäre diese Art von Verzicht moralisch angebracht – aus Toleranz und Rücksicht unseren Mitmenschen gegenüber.
Leben ohne Tradition?
Wenn wir die angebliche Freiheit des anderen so wichtig nehmen, dass wir auf Kunst, Religion, und Brauchtum verzichten, was passiert dann mit unserer Gesellschaft? Bleibt unsere Freiheit nicht auf der Strecke? Und wie steht es um jene der Kunst? Reden wir über Selbstzensur, moralische Überlegenheit und ihre Folgen für unser Miteinander.
Beim Clubgespräch spricht ÖVP-Clubobmann Markus Malle mit seinen Gästen über den Verzicht auf Brauchtum, selbsternannte Sittenwächter und Zensur in der Kunst. Er stellt die provokante Frage: Sind wir zu schwach, um für unsere christlichen Werte einzustehen?
Gäste beim Clubgespräch: