Der Arbeitsmarkt ist einer Schieflage: Mehr als 8.000 freie Stellen in Kärnten trotz über 15.000 Personen ohne Job. In dieser Spezialfolge seines Podcasts diskutiert ÖVP-Clubobmann Markus Malle mit Experten und vor Publikum über die Herausforderungen am Arbeitsmarkt und, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt brauchen.
Zuerst die guten Nachrichten: Das Wirtschaftswachstum in Kärnten lag letztes Jahr über dem Österreichschnitt. Wir hatten einen Beschäftigungsrekord. Zuletzt waren 230.000 angestellt. Die schlechte Nachricht: Obwohl über 15.000 Kärntner keinen Job haben, waren im Mai fast 9.000 Stellen unbesetzt. Dazu kommt die Unsicherheit aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage.
Wohlstand in Gefahr?
Der Mangel an Arbeitskräften zwingt Unternehmer zu drastischen Schritten: gedrosselte Produktionen, mehr Schließtage, verkürzte Öffnungszeiten. Gleichzeitig verliert Kärnten zunehmend Einwohner im erwerbsfähigen Alter. Gleichzeitig steigt der Wunsch nach mehr Freizeit. Gelingt uns die Trendwende nicht, werden die unbesetzten Arbeitsplätze zur Gefahr für unseren Wohlstand.
Deshalb stellt ÖVP-Clubobmann Markus Malle mit seinen Gästen brisante Fragen: Was also braucht der heimische Arbeitsmarkt, und wie muss die Arbeit der Zukunft ausschauen? Braucht es ein neues Arbeitslosengeld und mehr Zuzug aus dem Ausland? Wer will überhaupt noch arbeiten? Und was sind Lösungsansätze, um den Spagat zwischen Beruf und Familie zu schaffen?
Gäste beim Clubgespräch: